18.03.2021
Standordfindung ohne aktuelle Standortsuche - Alternativenprüfung für eine Deponieerweiterung
Susanne Wagner
Vortrag im Rahmen des Deponieforums 2021
03.03.2021
Building Information Modeling
Dr.-Ing. Christian Mauer
Vortrag im Rahmen der DWA Veranstaltung WW 93 "Planung und Controlling in der Siedlungswasserwirtschaft" an der Bauhaus-Universität Weimar
02.12.2020
Ertüchtigung bestehender Becken mit klärtechnischen Maßnahmen
Dipl.-Ing. Stefan Böhringer
Vortrag im Rahmen des Online-Seminars RÜB Modul 4: Regen- und Mischwasserbehandlung des DWA Landesverbands BW
Oktober 2020 – Heft 10
Beitrag mit Beteiligung von Herrn Dr. Steffen Metzger in der Oktoberausgabe der Korrespondenz Abwasser und Abfall
"Statusbericht Spurenstoffentfernung auf kommunalen Kläranlagen in Deutschland"
Autoren: Barjenbruch, M.; Beier, S.; Nafo, I.; Miehe, U.; Metzger, S.
15.09.2020
Elektrotechnische Ausrüstung sowie Herangehensweise zur Bauwerkssanierung
Dipl.-Math. (FH) Alfred Aschenbrenner, Dipl.-Ing. Constanze Hanekrad
Vortrag im Rahmen des DWA Seminars Konstruktive Gestaltung und Ausrüstung von Regenbecken
10.09.2020
Ertüchtigung kleinerer Kläranlagen zur Spurenstoff- und weitergehenden P-Elimination: Untersuchungen zur simultanen PAK-Dosierung auf der Kläranlage Achern
Dr.-Ing. Steffen Metzger
Vortrag im Rahmen des 4. WebSeminars KomS-VSA
22.07.2020
Umsetzung der Phosphorelimination auf kleineren Kläranlagen
Dipl.-Ing. Andreas Ebermaier
Vortrag im Rahmen des 1. Expertenforums Phosphorelimination des DWA-Landesverbands Baden-Württemberg
05.03.2020
Aktivkohleeinsatz auf Kläranlagen - Verfahrenstechnik, Umsetzungsbeispiele und Betriebserfahrungen
Dr.-Ing. Steffen Metzger
Vortrag beim Nationalen Workshop zum Projekt CWPharma in Berlin, organisiert vom DWA-Landesverband Nord-Ost
26.02.2020
Spurenstoffe im Abwasser - Vorkommen, Verhalten und Eliminationsverfahren auf kommunalen Kläranlagen
Dr.-Ing. Steffen Metzger
Vortrag bei der 5. VDI-Fachkonferenz - Optimierung industrieller Kläranlagen
12.12.2019
Bautechnische Sanierung von singulären Beckeneinheiten
Dipl.-Ing. Mario Bitsch
Vortrag beim Seminar Betrieb von kleinen und mittleren Kläranlagen - Technische und energetische Optimierung der DWA in Fulda
12.12.2019
Betrieb von Stabilisationsanlagen mit intermittierender Betriebsweise
Dipl.-Ing. Mario Bitsch
Vortrag beim Seminar Betrieb von kleinen und mittleren Kläranlagen - Technische und energetische Optimierung der DWA in Fulda
27.11.2019
Zukünftige Entsorgungswege gemäß novellierter Klärschlammverordnung
Dipl.-Ing. Marthe Soncourt, Dipl.-Ing. Johann Flohr
Vortrag im Rahmen der 32. Karlsruher Flockungstage, veranstaltet vom Karlsruher Institut für Technologie
26.11.2019
Statische Bemessung und dynamische Simulation -
Instrumente einer integralen Kläranlagenplanung
Dr.-Ing. Tobias Morck und Dr.-Ing. Christopher Keysers
Vortrag im Rahmen der 32. Karlsruher Flockungstage, veranstaltet vom Karlsruher Institut für Technologie
19.11.2019
Aktueller Stand der Spurenstoffelimination auf kommunalen Kläranlagen
Dr.-Ing. Steffen Metzger
Vortrag beim 15. Münchner Abwassertag, veranstaltet von der Firma Hach in München
07.11.2019
Ertüchtigung bestehender Becken mit klärtechnischen Maßnahmen
Dipl.-Ing. Stefan Böhringer
Co-Autorin: Miriam Glas
Vortrag beim Spezialseminar des DWA Landesverbands BW zum Thema Regen- und Mischwasserbehandlung für Betreiber und Ingenieurbüros in Stuttgart
18.10.2019
Spurenstoffelimination auf kommunalen Kläranlagen – Verfahrenstechnik, Umsetzung, Betriebsüberwachung
Dr.-Ing. Steffen Metzger
Vortrag beim Colloquium Chimicum XVII, veranstaltet von der GDCh-Fachgruppe der freiberuflichen Chemiker und Inhaber freier unabhängiger Laboratorien in Ludwigsburg
16.10.2019
Statische Bemessung und dynamische Simulation als Planungswerkzeug - Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen
Dr.-Ing. Christopher Keysers
Dipl.-Ing. Michael Seeger
Vortrag bei der DWA Landesverbandstagung Baden-Württemberg in Pforzheim
16.10.2019
Synergieeffekte der Spurenstoffelimination im Kontext der weitergehenden Abwasserreinigung
Dr.-Ing. Steffen Metzger
Vortrag bei der DWA Landesverbandstagung Baden-Württemberg in Pforzheim
25.09.2019
Spurenstoffelimination auf kommunalen Kläranlagen
Dr.-Ing. Steffen Metzger
Dr.-Ing. Christopher Keysers
Vortrag beim 6. Würzburger Abwasserseminar, veranstaltet von der Firma Aqseptence Group GmbH in Würzburg
10.07.2019
Zum Umgang mit Phosphor auf kommunalen Kläranlagen in Baden-Württemberg
Dipl.-Ing. Mario Bitsch
Dr.-Ing. Corinna Knocke
Vortrag beim Abwasserfachforum 2019 "Aktuelle Trends in der Wasserwirtschaft", veranstaltet von der Firma Endress und Hauser in Nesselwang
27.06.2019
Automatisierung der intermittierenden Nitrifikation/Denitrifikation in Pfropfenströmungen
Dr.-Ing. Tobias Morck und Sahil Sharma
Prof. Dr.-Ing. Peter Baumann
Dr.-Ing. Christopher Keysers
Vortrag bei den Kläranlagentagen I 12. Fachtagung Mess- und Regelungstechnik in abwassertechn. Anlagen (MSR) der DWA in Bad Soden
26.06.2019
Aktueller Stand der Spurenstoffelimination auf kommunalen Kläranlagen
Dr.-Ing. Steffen Metzger
Vortrag beim 6. Bensheimer Abwasser-Symposium, veranstaltet von der Firma Hach in Bensheim
05.06.2019
Aktivkohleeinsatz auf kommunalen Kläranlagen zur Spurenstoffentfernung (DWA-Themenband)
Dr.-Ing. Steffen Metzger
Vortrag bei der Gemeinsamen Landesverbandstagung von DWA und BWK Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland in Bad Schwalbach
16.05.2019
Aktivkohleeinsatz auf Kläranlagen - Verfahrensmöglichkeiten, Reinigungsleistung und betriebliche Aspekte
Dr.-Ing. Steffen Metzger
Vortrag beim KomS (Kompetenzzentrum Spurenstoffe)-Technologieforum in Wernau
27.03.2019
Klärschlammentsorgung am Beispiel KA < 50.000 E
Dipl.-Ing. Johann Flohr
Dipl.-Ing. Marthe Soncourt
Vortrag bei der Lehrer- und Obleutetagung des DWA Landesverbands Baden-Württemberg in Stuttgart
16.01.2019
Energie- und Ressourceneffiziente Kläranlage
Dipl.-Ing. Mario Bitsch
Dr.-Ing. Steffen Metzger
Vortrag bei der Roadshow Nachhaltige Entwicklung, veranstaltet durch das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) der Hochschule Trier, Standort Umwelt-Campus Birkenfeld in Stuttgart
14.11.2018
Einsatz von Aktivkohle auf kommunalen Kläranlagen
Dr.-Ing. Steffen Metzger
Vortrag beim DWA-Seminar „Weitergehende Abwasserreinigung“ in Bad Hersfeld
24.10.2018
Aktuelle EFRE-Projekte – P-ReDesign auf der Kläranlage Steinen des Abwasserverbands Mittleres Wiesental
Dr.-Ing. Christopher Keysers
Dipl.-Ing. Mario Bitsch
Jörn Klettke
Vortrag beim 4. DWA-Kongress Phosphor – Ein kritischer Rohstoff mit Zukunft in Stuttgart-Bad Cannstatt
23.10.2018
Ertüchtigung bestehender Becken mit klärtechnischen Maßnahmen
Dr.-Ing. Neithard Müller
Co-Autorin: Miriam Glas
Vortrag beim Spezialseminar des DWA Landesverbands BW zum Thema Regen- und Mischwasserbehandlung für Betreiber und Ingenieurbüros in Pforzheim
17.10.2018
Faulbehälter aus Stahlbeton - Korrosion und Instandsetzung
M.Eng. Rolf König
Vortrag bei der Veranstaltung Bauingenieure im Dialog 2018/ Nachhaltiges Bauen der Hochschule Biberach in Biberach
27.06.2018
Spurenstoffelimination auf Kläranlagen: Belastungssituation, Technologien und Erfahrungen zur Reinigungsleistung
Dr.-Ing. Steffen Metzger
Vortrag beim Treffen der Kläranlagennachbarschaft Bodensee in St. Gallen
Juni 2018 – 20. Jahrgang – Heft 6
Beitrag mit Beteiligung von Herrn Dr. Steffen Metzger in der Juniausgabe der Wasser und Abfall
"Vorkommen von Spurenstoffen in Kläranlagenzuläufen in Baden-Württemberg"
Autoren: Rößler, A.; Rau, W.; Metzger, S.
12.10.2017
Hochwasserschutzkonzepte - Wie hochwassersicher sind unsere Kläranlagen?
Dipl.-Ing. Hans Lemberger
Vortrag bei der DWA-Landesverbandstagung in Fellbach
12.10.2017
Simulationsbasierte Optimierung des Kläranlagenbetriebs am Beispiel der Ammoniumregelung
Dr. Tobias Morck
Dr. Jens Alex
Frau Barbara Cybulski
Vortrag bei der DWA-Landesverbandstagung in Fellbach
September 2017 - Ausgabe 2017 (64) Nr. 9
Beitrag mit Beteiligung von Herrn Dr. Tobias Morck in der Korrespondenz Abwasser, Abfall
„Energieverbrauch von Teilprozessen auf kommunalen Kläranlagen“
Autoren: Gasse, J.; Reinhardt, T.; Meyer, C.; Kolisch, G.; Taudien, Y.; Steinmetz, H.; Morck, T.; Baumann, P.; Poppe, B.; Maier, W.
Juni 2017 - Ausgabe 2017 (64) Nr. 6
Beitrag mit Beteiligung von Herrn Dr. Tobias Morck in der Juniausgabe
der Korrespondenz Abwasser, Abfall
"Simulationsgestützter Entwurf, Analyse und virtuelle Inbetriebnahme von Ammoniumregelungen für Belebungsanlagen"
Autoren: Dr. Jens Alex (ifak e.V.) und Frau Barbara Cybulski (Eigenbetrieb Stadtentwässerung Pforzheim)
01.06.2017
Starkregen, Sturzfluten, Hochwasser: Weiterentwicklung des GEP oder Handlungsbedarf auf welcher Ebene?
Dipl.-Ing. Bernhard Siebner
Dipl.-Ing. Thomas Schneider
Vortrag beim „Starkregen-Risiko-Management“ in Donaueschingen
30.05.2017
Mess- und Regelungstechnik in abwassertechnischen Anlagen (MSR)
Dr.-Ing. Jens Alex
Dr.-Ing. Tobias Morck
Barbara Cybulski
Vortrag im Rahmen der „Mess- und Regelungstechnik in abwassertechnischen Anlagen (MSR)“ in Wiesbaden-Niedernhausen
14.03.2017
Deponie Hamberg – Errichtung einer Basisabdichtung aus Asphalt
Dipl.-Ing. Carola Sieg
Dipl.-Ing. Uta Faist
Vortrag beim Deponieforum 2017 PLANUNG UMSETZUNG NACHSORGE
Veranstalter:
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg sowie das
Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart
23.02.2017
Klärschlammbehandlungskonzepte im ländlichen Raum - Beispiele aus Baden-Württemberg - einem Land mit "Ausstiegserfahrung"
Dipl.-Ing. Johann Flohr
Vortrag beim XXII. Norddeutschen Symposium "Die Zukunft der Klärschlammverwertung in Schleswig-Holstein" im Hohen Arsenal Rendsburg.
26.01.2017
Nutzung der Ökobilanz als Instrument zur Entscheidungsfindung für verfahrens- oder maschinentechnische Optimierungsmaßnahmen auf Kläranlagen
M. Sc. Janna Parniske
Vortrag bei der Abwasser.Praxis 2017 in Offenburg
13.10.2016
Energieoptimierung auf Kläranlagen - Effizienz contra Stickstoffemissionen?
Dr. Tobias Morck und Dr. Ulrike Zettl
Vortrag beim Stuttgarter Kolloquium des ISWA der Universität Stuttgart
12.10.2016
Betonschäden auf Kläranlagen
Rolf König
Vortrag bei der Klärnachbarschaft in Lautenstein
06.10.2016
Tuchfilter - Planung, Ausführung und Bau am Beispiel GKW Wendlingen
Dr. Tobias Morck und Hans Lemberger
Vortrag im Rahmen des Expertenforums Spurenstoffe in Lahr
21.09.2016
Neubau der Sammelkläranlage Wallhausen
Johann Flohr
Vortrag beim "Nachbarschaftstag Nachbarschaften Schwäbisch Hall 2 und 4" in Wallhausen
07.07.2016
Konzepte zur Energieoptimierung von Kläranlagen und ihre Auswirkungen auf Klimagasemissionen in Form von Lachgas
Dr. Tobias Morck
Vortrag im Rahmen der Karlsruher Vortragsreihe "Forschung und Praxis in Wasserbau und Wasserwirtschaft" im Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
21.06.2016
Aufbaukurs Funktionsstörungen auf Abwasseranlagen – Systematische Ursachensuche
Dr. Ulrike Zettl
Vortrag beim DWA-Landesverband Baden-Württemberg am 21.06.2016 in Stuttgart-Büsnau
31.05.2016
Integrierte Simulationswerkzeuge zur Planung intelligenter Abwasserstrukturen - Energieeffiziente Kläranlagen
Dr. Tobias Morck und andere (Dr. J. Alex, Dr. A. Boley, B. Cybulski, H. Miehle)
Vortrag im Rahmen des DWA-Forschungsforums „Bausteine für Wassersysteme der Zukunft innovativ, flexibel und energieeffizient“ bei der IFAT in München
21.04.16
Sicherheit in der Kanalsanierung
Claudia Wachowitz und Josef Winter
Vortrag bei der Stuttgarter Runde, ein DWA-Expertenforum zur Kanalsanierung
20.04.16
NoNitriNox - Planung und Betrieb von ressourcen- und energieeffizienten Kläranlagen mit gezielter Vermeidung umweltgefährdender Emissionen
Dr. Tobias Morck und andere (Dr. J. Alex (Vortragender), Dr. A. Boley, B. Cybulski, H. Miehle)
Vortrag im Rahmen der INIS-Abschlusskonferenz „Zukunftsfähige Wasserinfrastrukturen“ am 20.04.2016 in Berlin
23.02.16
Elektrotechnische Sanierung von Regenwasserbehandlungsanlagen
Martin Fuhrmann
Vortrag beim DWA-Expertenforum Regenüberlaufbecken am 23.02.16 in Stuttgart
26.11.2015
Energieeinsparung durch Automatisierung von Belüftungssystemen
Dr. Peter Baumann und Dr. Ulrike Zettl
Vortrag im Rahmen des 5. Infotages IWAR Abwassertechnik am 26.11.2015 in Darmstadt
25.11.2015
P-Ablaufwerte <= 0,2 mg/l Pges - Möglichkeiten und Grenzen
Dr. Peter Baumann
Vortrag beim Expertenforum Kläranlagen des DWA Landesverbandes Baden-Württemberg am 25.11.2015
05.11.2015
Automatisierungslösungen für Kläranlagen
Dr. Peter Baumann
Vortrag im Rahmen des DWA-WasserWirtschaft-Kurses P/2 am 05.11.2015 in Kassel
15.10.2015
Bauwerksinstandsetzung - Chance zur Optimierung und Umgestaltung
Dr. Ulrike Zettl und Constanze Hanekrad
Vortrag im Rahmen des DWA Landesverbandstagung 2015 Baden-Württemberg am 15.10.2015 im CongressCentrum Pforzheim
15.10.2015
Energiepotenziale für die kommunalen Kläranlagen in Baden-Württemberg - Vorstellung des neuen Leitfadens
Tobias Reinhardt, Universität Stuttgart und u.a. Dr. Morck
Vortrag im Rahmen des DWA Landesverbandstagung 2015 Baden-Württemberg am 15.10.2015 im CongressCentrum Pforzheim
23.09.2015
Projektabwicklung bei der Automatisierung von Kläranlagen
Dr. Peter Baumann
Vortrag im Rahmen des 16. Kanal- und Kläranlagenkolloquiums am 23.09.2015 in Köln
16.09.2015
Fremdwasser und Regen - Hydraulische Sonderbelastungen
Vortrag im Rahmen der DWA-Abwassermeisterbildung am 16.09.2015 in Eislingen/Fils von Dr. Peter Baumann
08.09.2015
WWTP Stuttgart – Mühlhausen – changeover to air distribution control system (ADC)
Dr. Ulrike Zettl
Vortrag auf der 12th IWA Specialised Conference on Design, Operation and Economics of Large Wasterwater Treatment Plants am 08.09.2015 in Prag.
11.06.2015
P-Elimination auf kleineren Kläranlagen bis 10.000 EW
Dr. Peter Baumann
Vortrag im Rahmen des 2. Bensheimer Abwassersymposiums (veranstaltet von der HACH LANGE GmbH) am 11.06.2015 in Bensheim
10.06.2015
Automatisierung von Belebungsanlagen – das neue DWA-A 268
Dr. Peter Baumann und Prof. Dr. Peter Hartwig
Vortrag auf den 2. Kläranlagentagen am 10.06.2015 in Kassel
09.06.2015
Modelltechnische Überprüfung energieeffizienter Luftverteilregelungen bei Druckbelüftung
Dr. Jens Alex, Dr. Tobias Morck und Dr. Ulrike Zettl
Vortrag im Rahmen der 10. Tagung zur Mess- und Regelungstechnik in abwassertechnischen Anlagen (MSR) am 09.06.2015 in Kassel
09.06.2015
Phosphatelimination auf kleineren Kläranlagen bis 10.000 E
Dr. Ulrike Zettl
Vortrag im Rahmen der Dienstbesprechung "Kommunales Abwasser und Gewässerschutz" in Schöntal am 09.06.2015
29.04.2015
Sanierung der elektrotechnischen Anlagen auf kleineren Kläranlagen
Dr. Peter Baumann und Jürgen Kohler
Vortrag auf der Messe ABWASSER.PRAXIS (expo & congress) am 29.04.2015 in Offenburg
11.03.2015
Senkung des Stromverbrauches auf Kläranlagen - Praxisleitfaden
Dr. Peter Baumann
Vortrag am Lehrer-Obmann-Tag der Kläranlagen- und Kanalnachbarschaften des DWA-Landesverbandes Sachsen/Thüringen in Gera am 11.03.2015
26.02.2015
Fremdwasser und Regen - hydraulische Sonderbelastungen
Dr. Peter Baumann
Vortrag bei der Abwassermeister-Weiterbildung am 26.02.2015 in Füssen
27.11.2014
Planung der 4. Reinigungsstufe auf der Kläranlage Wendlingen
Dipl.-Ing. Hans Lemberger, Dr.-Ing. Tobias Morck
Vortrag beim Expertenforum Kläranlage, Stuttgart
25.11.2014
Phosphorelimination auf kleinen Kläranlagen
Dr. Peter Baumann
Vortrag im Rahmen der 28. Karlsruher Flockungstage am 25.11.2014
24.11. 2014
Revealing biogenic sulfuric acid corrosion in sludge digesters: detection of sulfur-oxidizing bacteria within full-scale digesters
B. Huber, J. E, Drewes, K. K. Lin, R. König and E. Müller
Veröffentlichung in der Fachzeitschrift Water Science & Technolgy, Heft 70.8. 2014, Seite 1405 - 1411
19.11.2014
Netzersatzanlagen und Automatisierungskonzepte auf Kläranlagen Teil 1 und Teil 2
Dr. Peter Baumann
Vortrag im Rahmen des Aufbaukurses „Automatisierung – Grundlagen und betriebliche Aspekte“ des DWA Landesverbandes Baden-Württemberg in Stuttgart-Büsnau
06.11.2014
Bau und Inbetriebnahme einer nachgeschalteten Denitrifikation im Belebungsverfahren auf dem Klärwerk Pforzheim
Dr. Ulrike Zettl
Vortrag im Rahmen des Bauingenieurkolloquiums an der TU Kaiserslautern
05.11.2014
Klärschlammbehandlungskonzepte im ländlichen Raum - Schlammfaulung für Kläranlagen kleiner und mittlerer Größe
Johann Flohr
Vortrag im Rahmen des DWA-Wirtschaftskurses vom 05.-07.11.2014 in Kassel
04.11.2014
Externe Betriebsstörungen durch Abwasserinhaltsstoffe –
Beispiele und Handlungsmöglichkeiten und Stromausfall –
Schadenspotenziale und Netzersatzkonzepte
Dr. Peter Baumann
Vorträge im Rahmen des Praxisseminares „Strategien zur Vermeidung von Betriebs-störungen“ des DWA Landesverbandes Baden-Württemberg in Berlin in Landshut
16.10.2014
Einfluss energieoptimierter Belüftungsregelungen auf Reinigungsleistung und Betriebsstabilität
Dr. Ulrike Zettl
Vortrag im Rahmen des Erfahrungsaustausches der Abwassermeister und Betriebsleiter von Kläranlagen sowie der Ausbildungsleiter für UT-Berufe in Ehingen/Donau
09.10.2014
Strategien der Energieoptimierung auf kommunalen Kläranlagen
Dr. Peter Baumann
Vortrag im Rahmen des 89. Siedlungswasserwirtschaftlichen Kolloquiums „Energiepotenziale kommunaler Kläranlagen erkennen, nutzen und kritisch bewerten“ in Stuttgart
25.09.2014
Kläranlagen als „Wertstoffhof“
Dr. Peter Baumann und Jan Weber
Vortrag auf dem Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress des Landes Baden-Württemberg am 25.09 – 26.09.2014 in Karlsruhe, Forum 1 der Plattform Umwelttechnik e.V des LVI
01.07.2014
Einfluss energieoptimierter Belüftungsregelungen auf Reinigungsleistung und Betriebsstabilität
Dr. Ulrike Zettl
Vortrag im Rahmen des „Expertenforum Energie“ des DWA Landesverbandes Baden-Württemberg in Stuttgart-Korntal
01.07.2014
Energieverbrauch aerober Stabilisationsanlagen – Theorie und Praxis
Dr. Peter Baumann, Johann Flohr und Dr. Tobias Morck
Vortrag im Rahmen des „Expertenforum Energie“ des DWA Landesverbandes Baden-Württemberg in Stuttgart-Korntal
04.06.2014
Blähschlamm, Schwimmschlamm, Schaum und Störungen durch problematische Abwasserinhaltsstoffe im Zulauf (Kraftstoff, Cyanid, Metalle)
Dr. Peter Baumann
Vortrag im Rahmen des DWA-Aufbaukurses „Funktionsstörungen auf Abwasseranlagen“ in Stuttgart
04.06.2014
Ammonium im Ablauf erhöht
Dr. Ulrike Zettl
Vortrag im Rahmen des Aufbaukurses „Funktionsstörungen auf Abwasseranlagen“ des DWA Landesverbandes Baden-Württemberg in Stuttgart
20.05.2014
Simulation der Luftverteilung bei kaskadierten Belebungsanlagen
Dr. Peter Baumann
Vortrag im Rahmen des 21. SIMBA-Anwendertreffens in Erfurt
02.05.2014
Planung und technisches Controlling von Kläranlagen im Ausland
Dr. Peter Baumann, Marcia Correa und Dr. Ulrike Zettl
Veröffentlichung in WASSER und ABFALL, Boden – Altlasten – Umweltschutz, Heft 5, S. 10-14
03.04.2014
Externe Betriebsstörungen durch Abwasserinhaltsstoffe – Beispiele und
Handlungsmöglichkeiten und Stromausfall – Schadenspotenziale und Netzersatzkonzepte
Dr. Peter Baumann
Vorträge im Rahmen des Praxisseminares „Strategien zur Vermeidung von Betriebs-störungen“ des DWA Landesverbandes Baden-Württemberg in Berlin
13.-14.03.2014
Leittechnik in der Abwasserreinigung und Messen, Steuern und Regeln
Dr. Peter Baumann
Unterricht an der Bayrischen Verwaltungsschule für Fachkräfte der Abwassertechnik in Lauingen
12.03.2014
Grundlagen der Phosphatfällung und der Bio-P-Elimination
Dr. Peter Baumann
Vortrag im Rahmen des Aufbaukurses „Stickstoff- und P-Elimination“ des DWA Landesverbandes Baden-Württemberg in Stuttgart-Büsnau
25.02.2014
Korrosion in Faulbehältern aus Stahlbeton und Maßnahmen der Instandsetzung
Rolf König, Master of Engineering
Vortrag im Rahmen des Seminars der Technischen Universität Wien/Austrag "Abwasserreinigung - Werte erhalten, Effizienz steigern und Ressourchen schonen
19.02.2014
Belüftung und betriebsbegleitende Betreuung der Belüftung
Dr. Peter Baumann
Vortrag im Rahmen der DWA-Abwassermeisterweiterbildung (Themenblock 1) in Gelsenkirchen
07.01.2014
Klimaschutz und Abwasser: Umbau der Kläranlage Bombach in 2013
Hans Lemberger und Dr. Peter Baumann
Natur- und Umweltschutz in Filderstadt 2014
20.11.2013
Energetische Optimierung von Kläranlagen - Anspruch und Wirklichkeit
Dr. Peter Baumann/ Dr. Ulrike Zettl
Vortrag im Rahmen der 27. Karlsruher Flockungstage in Karlsruhe
18.10.2013
Zusammenwirken von Mischwasserkanalisation und Kläranlage
Dr. Peter Baumann
Vortrag auf der DWA Landesverbandstagung in Friedrichshafen
15./16.10.2013
Steuerungskonzept für die Kohlenstoffdosierung für eine nachgeschaltete Denitrifikation im Belebungsbecken
Dr. Ulrike Zettl / Barbara Cybulski / Wolfgang Körber
Vortrag im Rahmen der 9. Fachtagung Mess- und Regelungstechnik in abwassertechnischen Anlagen, Session 6: Prozesswasser, C-Dosierung in Fulda
15./16.10.2013
Unterstützende Regelungstechnische Maßnahmen zur erhöhten Mischwasserbehandlung auf Kläranlagen
Dr. Peter Baumann / Dr. Jens Alex / Frau Katja Seggelke / Herr Karl Svardal / Herr Volker Kühn
Vortrag im Rahmen der 9. Fachtagung Mess- und Regelungstechnik in abwassertechnischen Anlagen, Session 2: Kanalnetz und Kläranlage in Fulda
15.10.2013
Betonkorrosion in abwassertechnischen Anlagen insbesondere geschlossene Bauwerke z.B. Faulbehälter
Dipl.-Ing. Dieter Wolz, Rolf König, Master of Engineering
Vortrag im Rahmen der Kläranlagen-Nachbarschaft Baden-Württemberg Nr. 1/Mitte im Hauptklärwerk Stuttgart-Mühlhausen
12.09.2013
Kohlenstoffdosierung in eine nachgeschaltete Denitrifikation im Belebungsverfahren
Dr. Ulrike Zettl / Barbara Cybulski / Wolfgang Körber
Vortrag im Rahmen der 24. Magdeburger Abwassertage 2013 in Magdeburg
04.07.2013
Auswirkungen des Klimawandels auf die Überflutungssicherheit von Kanalnetzen
Dr. Ulla Leinweber
Vortrag im Rahmen einer Dienstbesprechung für das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg am 04.07.2013 in Baiersbronn
20.06.2013
Korrosion in Faulbehältern aus Stahlbeton und Maßnahmen der Instandsetzung
Constanze Hanekrad, Rolf König und Dieter Wolz
Vortrag auf dem 41. Abwassertechnisches Seminar, ATS in München
19.06.2013
Möglichkeiten und Grenzen der Automatisierung bei der weitergehenden Nährstoffelimination
Dr. Peter Baumann und Dr. Frank Obenaus
Vortrag bei den DWA-Kläranlagentagen in Bad Soden
12.06.2013
Funktionsstörungen auf Kläranlagen – Systematische Ursachensuche und Behebung
Dr. Peter Baumann
Vortrag auf der DWA-Landesverbandstagung Sachsen-Thüringen in Weimar
06.06.2013
Stromausfall – Schadenspotenziale und Netzersatzkonzepte
Dr. Peter Baumann
Vorträge im Rahmen des DWA-Praxisseminar „Strategien zur Vermeidung von Betriebsstörungen“ in Dresden
06.06.2013
Externe Betriebsstörungen durch Abwasserinhaltsstoffe – Beispiele und Handlungsmöglichkeiten
Dr. Peter Baumann
DWA-Praxisseminar „Strategien zur Vermeidung von Betriebsstörungen“ in Dresden
28.05.2013
Simulation einer Belebtschlammanlage mit getauchten Festbetten – Simulation mit Betriebsdaten zur Absicherung von Planungen
Dorota Pastuszka / Dr. Ulrike Zettl
Vortrag im Rahmen des 20. SIMBA-Anwendertreffens in Leipzig
24.04.2013
Einsatzprinzipien der Messtechnik im Hinblick auf die Eigenüberwachung und Automatisierung
Dr. Peter Baumann
Vortrag im Rahmen des DWA-Seminars „Messtechnik auf Kläranlagen richtig einsetzen!“ in Göttingen
April 2013
Stickstoffelimination aus Schlammwasser - Kurzfassung der Dissertation
Dr. Tobias Morck
Fachzeitschrift gwf-Wasser/Abwasser (S. 428-429)
21.03.2012
Arten der Probenahme und gesetzliche Rahmenbedingungen und Technik und Durchführung der Probenahme
Dr. Peter Baumann
Vortrag im Rahmen des Lehrganges „Abwasserprobenahme“ am ISWA in Stuttgart
14.03.2013 und 15.03.2013
Leittechnik in der Abwasserreinigung und Messen, Steuern und Regeln
Dr. Peter Baumann
Unterricht an der Bayrischen Verwaltungsschule für Fachkräfte der Abwassertechnik in Lauingen
13.03.2013
Grundlagen der Phosphatfällung und der Bio-P-Elimination
Dr. Peter Baumann
Vortrag im Rahmen des Aufbaukurs „Stickstoff- und P-Elimination“ des DWA Landesverbandes Baden-Württemberg in Stuttgart-Büsnau
27.02.2013
Belüftung und betriebsbegleitende Betreuung
Dr. Peter Baumann
Vortrag im Rahmen der DWA- Abwassermeisterweiterbildung (Themenblock 1) in Füssen
20.11.2012
Nachgeschaltete DN auf der Kläranlage Pforzheim
Dr.-Ing. Ulrike Zettl / Dipl.-Ing. Wolfgang Körber / Dipl.-Ing. Barbara Cybulski
Vortrag im Rahmen des Expertenforums Kläranlage des DWA-Landesverbandes Baden-Württemberg in Stuttgart
17.11.2012
Netzersatzanlagen und Automatisierungskonzepte auf Kläranlagen
Dr. Peter Baumann
Vorträge im Rahmen des DWA-Aufbaukurs „Automatisierung“ in Stuttgart
14.11.2012
Automatisierungslösungen zur Optimierung der Nährstoffelimination
Dr. Peter Baumann
Vortrag im Rahmen der WasserWirtschafts-Kurse, Kurs 0/2 – Kommunale Abwasserbehandlung in Kassel
13.11.2012
Erneuerung von Belüftungseinrichtungen auf Kläranlagen
Dr. Peter Baumann
Vortrag im Rahmen der 26. Flockungstage – Zukunftsfähige Abwasser- und Schlammbehandlung in Karlsruhe
25.10.2012
Opportunities and Challenges for the Romanian Environmental Sector – two examples
Dipl.-Ing Jan Weber
Vortrag im Rahmen der internationalen Konferenz „Environmental Research and Technology“ am 25. und 26. Oktober 2012 in Timisoara (Rumänien)
12.07.2012
Optimierung der chemischen P-Elimination unter Einbeziehung von Bio-P
Dr. Peter Baumann
Vortrag im Rahmen des 40. Abwassertechnischen Seminars in München
19.06.2012
Energetische Kennzahlen für das Kanalnetz - erste Ansätze
Dipl.-Ing. Wolfgang Lieb / Dipl.-Ing. Johann Flohr
Vortrag im Rahmen des DWA-Expertenforums Energie in Korntal
19.06.2012
Aktueller Stand der Belüftungstechnik
Dr. Peter Baumann / Dr. Ulrike Zettl
Vortrag im Rahmen des DWA-Expertenforums Energie in Korntal
21.03.2012
Einsatzprizipien der Messtechnik im Hinblick auf die Eigenüberwachung und Automatisierung
Dr. Peter Baumann
Vortrag im Rahmen des DWA-Seminars "Messtechnik auf Kläranlagen richtig einsetzen" in Viernheim
24.11.2011
Sicherheitstechnik bei der P-Elimination - Betriebliche Aspekte und Probleme
Manuela Lüttke
Vortrag auf der DWA-"Expertenforum P-Elimination" in Stuttgart
24.11.2011
Vergleichende Darstellung der P-Elimination in Baden-Württemberg mit anderen Ländern
Dr. Peter Baumann / Margarida Delgado / Johann Gerbl / Jörg Krampe
Vortrag auf dem DWA-"Expertenforum P-Elimination" in Stuttgart
17.11.2011
Netzersatzanlagen und Automatisierungskonzepte auf Kläranlagen
Dr. Peter Baumann
Vorträge im Rahmen des DWA-Aufbaukurs "Automatisierung" in Stuttgart
26.10.2011
Rahmenbedingungen von Netzersatzanlagen in Abwassersystemen
Dr. Peter Baumann / Ulrich Mößinger
Vortrag bei der VDI-VDE-DWA-Tagung "Mess- und Regelungstechnik in abwassertechnischen Anlagen" in Fulda
20.10.2011
Einhaltung von Zielwerten für Kläranlagen zum Umsetzen der WRRL
Dr. Peter Baumann / Dr. Ulrike Zettl
Vortrag auf der DWA-Landesverbandstagung in Fellbach
20.10.2011
Betriebliche und verfahrenstechnische Möglichkeiten zur Stickstoffelimination bei hohen Nitratfrachten im Zulauf der Kläranlage Pforzheim
Dr. Peter Baumann / Hans Lemberger / Wolfgang Körber / Thorsten Sudhof
Vortrag auf der DWA-Landesverbandstagung in Fellbach
13.10.2011
5 mg/l Nges im Ablauf kommunaler Kläranlagen - Sinn oder Unsinn?
Dr. Peter Baumann
Vortrag auf dem 86. Siedlungswasserwirtschaftlichen Kolloquim der Universität Stuttgart in Stuttgart
12.10.2011
Prozessautomatisierung/Regeltechnik
Dr. Peter Baumann
Vortrag im Rahmen der 162. Abwassermeisterbildung in Karlsruhe
22.09.2011
Erhebung von Belastungsdaten auf Kläranlagen
Dr. Ulrike Zettl
Vortrag im Rahmen der 22. Magdeburger Abwassertage in Magdeburg